Frau-Sein, ent – Wurzeln, ver – Wurzeln.
Raum geben, Raum gestalten. Alltag formen. Verbindung leben.
Malerei, Fotografie, Textil, Collage, Mixed-Media: Mein Arbeiten ist von unterschiedlichen Techniken und Materialien geprägt.
Themen, die mich mein Künstlerinnenleben lang begleiten und meine Arbeit prägen….
Frau-Sein
Weiblichkeit, FrauSein, VerwurzeltSein, sich mit seinen Ahnen verbinden, Lebensfreude spüren, DaSein mit Allem.
Aus der Malerei kommend, habe ich mich viele Jahre der Erforschung von weiblichen Körpern und Schwangerschaft gewidmet.
Tochter, Mutter, Liebende, Nährende, Machende, Träumende
Wer sind wir Frauen, in unseren Rollen? Wie gestalten wir diese Rollen? Wie werden wir gestaltet? Frau-Sein in verschiedenen Facetten, Rollen, Altersstufen – dahineinspüren und spiegen sich meine Arbeiten und Ausstellungen.
Märchen und Mythen
Mich berühren Geschichten – Märchen, Mythen, Familiengeschichten, Geschichten über Ver- und EntWurzelung – individuelle und universelle Lebensweisen.
Märchen und Geschichten tragen uns durch die Zeit. Geben Geborgenheit und lassen uns altes Wissen intuitiv erfassen und weitergeben – meine Arbeiten wollen dazu beitragen.
Ahninnen
Wo kommen wir her? Welchem Weg folgen wir?
In meiner Arbeit haben die Ahninnen einen besonderen Anteil. Welchen Platz sie einnehmen, hat viel mit meinen Erfahrungen und Glaubenssätzen zu tun, ist positiv nährend, oder negativ kraftzehrend besetzt. Meine Wurzeln aufzuspüren, hat große Kraft und Einfluss auf mein heutiges Sein.
Raum geben. LebensRaum gestalten.
Räume umgeben uns, schützen, sind Lebens-Raum.
Wir gestalten unser Leben. Warum nicht auch unseren Lebens-Raum mit der gleichen Sorgfalt und Fürsorge formen?
„Wie außen, so innen.“
Ich möchte Räume als Ganzes wahrnehmen und gestalten. Individuellen Raum für individuelles Leben schaffen.
Dabei schöpfe ich aus dem Vollen.
Textil. Malerei. Collage. Dekoration, … Je nach Raum, Stil und Persönlichkeit.
Schönheit im Alltag
„Das Dekorative ist etwas sehr Kostbares an einem Kunstwerk. Es ist ein wesentlicher Bestandteil. Es hat nichts Abwertendes, wenn man von den Werken eines Künstlers sagt, sie seien dekorativ.“ – Matisse
Kunst berührt. Schönheit berührt. Warum sollte Kunst vom Alltag getrennt sein?
In alten Kulturen wurden Alltagsgegenstände, insbesondere wenn Ihnen auch eine sakrale Bedeutung zu kam, mit besonderer Sorgfalt gestaltet und behandelt. Diese Form der Aufwertung lässt den Umgang mit den AlltagsDingen bewusster, aufmerksamer werden. Was für unsere Ahnen und Ahninnen galt, gilt heute nicht minder.
Wir leben wie wir sind – oder wie wir sein wollen.
